Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

es hapert an etwas

См. также в других словарях:

  • hapern — ha̲·pern; haperte, hat gehapert; [Vimp] gespr; 1 es hapert (jemandem / etwas) an etwas (Dat) es gibt (zurzeit) von etwas zu wenig oder nichts ≈ es mangelt, fehlt an etwas (Dat): Die Firma ging Bankrott, weil es (ihr) an Aufträgen haperte 2 bei… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • hapern — ausbleiben; mangeln; happern (bayr., österr.); ermangeln; fehlen * * * ha|pern [ ha:pɐn] <itr.; hat; unpers.>: a) nicht zur Verfügung stehen, fehlen: es haperte an Geld, an Leuten. Syn.: ↑ mangeln …   Universal-Lexikon

  • Trespass (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Trespass Produktionsland USA …   Deutsch Wikipedia

  • Ende — 1. Alles hat ein Ende. Holl.: Aan alles komt een einde. – Alle begonnen werk neemt een eind. (Harrebomée, I, 179.) 2. Am End die Wahrheit wird erkent. – Eyering, I, 558. Lat.: In fine videbitur cujus toni. – Spondyla fugiens pessime pedit.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Laudin und die Seinen — Jakob Wassermann * 1873 †1934 Laudin und die Seinen ist ein Eheroman von Jakob Wassermann, erschienen 1925 im S. Fischer Verlag Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung …   Deutsch Wikipedia

  • Tanzen — 1. Bai gerne dansset, diäm es lichte te spielen. – Woeste, 69, 99. 2. Dantzen, buhlen, trüncken, spielen an Sonn und Feirtag bey vilen ist ihr böss gewohnter Wandl und des teuffels bester Handl. Lat.: Mihi est hic nec seritur, nec metitur. (Sutor …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Achilles to Kame — Filmdaten Originaltitel Achilles to Kame Produktionsland Japan …   Deutsch Wikipedia

  • Akiresu to kame — Filmdaten Originaltitel: Achilles to Kame Produktionsland: Japan Erscheinungsjahr: 2008 Länge: 119 Minuten Originalsprache: Japanisch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Friedrich — (2009) …   Deutsch Wikipedia

  • Haften — Haften, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, hangen oder kleben bleiben, fest, unbeweglich auf etwas bleiben. 1. Eigentlich. Papier, welches mit bloßem Wasser aufgeklebet wird, haftet nicht, oder bleibt nicht haften. Der Boden …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Fleck — 1. Besser ein Fleck (Flick) als ein Loch (Fleck). – Simrock, 2531 32; Körte, 1446 47. 2. Den Fleck muss man auff das Loch vnd nicht darneben setzen. – Gruter, III, 15. 3. Der Fleck muss immer grösser sein als das Loch. – Simrock, 2534; Körte,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»